Auszeichnung Süddeutsche Zeitung: Beste Personalberater 2025

Ein weiterer Beleg für erstklassige Beratungsqualität: Senator Executive Search Partners, seit Jahren eine der führenden Personalberatungen im deutschsprachigen Raum, wurde von der Süddeutschen Zeitung im Rahmen des diesjährigen Rankings „Beste Personalberater 2025“ ausgezeichnet. Die Platzierung in dieser renommierten Liste bestätigt, was unsere Kunden bereits wissen: Exzellenz ist bei Senator der Standard.

Vertrauen durch Leistung

Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Studie des SZ Instituts in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Innofact. Befragt wurden über 1.000 Führungskräfte, die regelmäßig mit Personalberatungen zusammenarbeiten. Insgesamt flossen Bewertungen zu 177 Beratungen ein – nur Beratungen mit einem Indexwert von über 100 erhielten das begehrte Siegel.

Senator überzeugte insbesondere in den Kategorien:

  • Kompetenz

  • Vertraulichkeit

  • Kundenorientierung

  • Kommunikation auf Augenhöhe

Unsere Position im Ranking ist nicht nur ein Ergebnis methodischer Qualität, sondern Ausdruck unseres klaren Anspruchs: maßgeschneiderte Executive-Search-Lösungen mit Tiefgang, Verlässlichkeit und Weitblick.

Branchenkenntnis trifft Menschenkenntnis

Seit unserer Gründung steht Senator für eine Personalberatung, die weit über reine Vermittlung hinausgeht. Wir begleiten Unternehmen strategisch bei der Besetzung von Führungs- und Schlüsselpositionen – mit einem tiefen Verständnis für Märkte, Menschen und kulturelle Passung.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen über 480.000 Stellen in Deutschland unbesetzt sind, braucht es Partner, die wissen, wo man suchen muss – und wie man Talente gewinnt. Unser starkes Netzwerk, gepaart mit direkter Ansprache und hoher Prozesssicherheit, macht uns zum verlässlichen Navigator im Wettbewerb um die besten Köpfe.

Verantwortungsvoll und ethisch

Unsere Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) unterstreicht unseren hohen Anspruch an Ethik, Diskretion und Integrität. Wir setzen auf langfristige Beziehungen, nicht auf kurzfristige Vermittlungserfolge – sowohl gegenüber unseren Klienten als auch gegenüber Kandidatinnen und Kandidaten.

Auszeichnung als Bestätigung – und Ansporn

Die Ernennung zu einem der Besten Personalberater Deutschlands ist für uns keine Überraschung – aber eine wertvolle Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Sie zeigt, dass unsere Herangehensweise funktioniert und in der Branche Maßstäbe setzt.

Für unsere Kunden bedeutet das: Mit Senator entscheiden Sie sich für einen Partner, der nicht nur höchste Qualität liefert, sondern auch verstanden hat, dass nachhaltiger Erfolg mit den richtigen Menschen beginnt.

 

Schauen Sie gerne beim Artikel der Süddeutschen Zeitung vorbei: sueddeutsche.de/advertorial/sz-institut/personalberater-2025/

Grenzenlos rekrutieren, global führen: Unser neues Fachbuch ist da!

Die internationale Welt des Recruitings wächst rasant. Kulturelle Vielfalt, neue Technologien und globale Arbeitsmärkte stellen Unternehmen und HR-Verantwortliche vor völlig neue Herausforderungen. Genau hier setzt unser neues Fachbuch an: „Die Zukunft der Führungskräftegewinnung“ von Dr. Armin Betz ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die im internationalen Umfeld Top-Führungskräfte gewinnen wollen – strategisch, menschlich und zukunftsorientiert.

Warum dieses Buch?

Ob Mittelständler mit Expansionsplänen oder Konzern mit weltweitem Footprint: Wer international erfolgreich rekrutieren will, braucht mehr als nur gute Stellenanzeigen. Die Zukunft der Führungskräftegewinnung zeigt, wie globale Personalgewinnung heute funktioniert – mit dem richtigen Mix aus digitalem Fortschritt, interkultureller Kompetenz und strategischem Know-how.

Das Buch liefert Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie können Unternehmen weltweit passende Führungskräfte finden und binden?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz – und wo ist weiterhin Menschenkenntnis gefragt?
  • Was sollten Sie bei internationalen Einstellungen rechtlich, steuerlich und kulturell beachten?

Einblicke ins Buch

Globale Märkte – globale Talente
Erfahren Sie, warum internationale Executive Search keine 1:1-Kopie lokaler Prozesse ist – sondern ein sensibler Balanceakt zwischen Standardisierung und kultureller Anpassung.

Kulturelle Vielfalt verstehen
Von der Ansprache über Auswahlprozesse bis hin zur Führung im internationalen Kontext: Das Buch beleuchtet die Bedeutung kultureller Unterschiede in jeder Phase des Recruitings.

Technologie trifft Human Touch
Wie KI bei der Auswahl unterstützen kann – und wo der Mensch unersetzlich bleibt. Ein ehrlicher Blick auf Chancen und Grenzen digitaler Tools.

Recht, Steuern & Strategie
Erhalten Sie fundierte Orientierung zu internationalen Rahmenbedingungen, Vertragsgestaltung und steuerlichen Fragen.

Für wen ist das Buch gedacht?

Die Zukunft der Führungskräftegewinnung richtet sich an:
✅ Geschäftsführungen mittelständischer Unternehmen mit internationalen Ambitionen
✅ HR-Verantwortliche und Personalentscheider in global tätigen Firmen
✅ Personalberater:innen mit Fokus auf internationale Mandate
✅ Hochschulen und Netzwerke mit HR-Schwerpunkt
✅ Alle, die Personalgewinnung neu und global denken wollen

Mit über 400 Seiten, zahlreichen Praxisbeispielen, Checklisten und Gastbeiträgen von Expert:innen wie Robert T. Heinemann, Prof. Dr. Moritz Behm, Jochen Mühlbauer und Brigitte Hunger bietet das Buch wertvolle Impulse für eine zukunftsfähige Recruiting-Strategie.

Fazit: Ihre Roadmap für internationale Exzellenz

„Globale Personalgewinnung bedeutet mehr als nur Sprache und Zeitverschiebung – sie braucht kulturelles Fingerspitzengefühl, strategische Klarheit und digitale Exzellenz.“
– Dr. Armin Betz

Wenn Sie über Ländergrenzen hinweg rekrutieren – oder damit beginnen möchten –, dann ist Die Zukunft der Führungskräftegewinnung genau die richtige Lektüre.

SENATOR PARTNERS once again awarded "BEST personnel consultants" - A sign of continuity and excellence

SENATOR PARTNERS is proud to have once again been named "BEST Personnel Consultants" in the current ranking of WirtschaftsWoche (issue 51/2024). This repeated recognition not only confirms our many years of expertise, but also our claim to continuously meet the highest standards in personnel consulting.

Repetition as a seal of quality

It is not a matter of course to be repeatedly recognized in such a demanding competition. Our ranking among the best personnel consultants shows that our systematic way of working, our innovative approach and our sustainable solutions are not just unique, but permanently convincing.

It shows that we are constantly developing our expertise, adapting to the current challenges of the labor market and setting new standards time and again.

Our mission: Long-term success for companies and candidates

The labor market remains in flux: The number of vacancies is rising, while the number of potential specialists and managers is shrinking. At the same time, new employee expectations such as work-life balance, meaningful work and flexible working models are coming into focus. Companies are not only faced with the challenge of attracting the best talent, but also of retaining them in the long term.

Especially in this dynamic environment, it is our aim to offer sustainable solutions as a reliable partner for companies and candidates. Our repeated award underlines our ability to successfully support companies in one of the most important strategic tasks - filling key positions.

Why we are among the best

Our strengths lie in our combination of an exclusive network, in-depth market knowledge and innovative methods such as the differentiated qualification matrix. These factors enable us not only to identify the best talent, but also to ensure that they are a perfect fit for our clients' requirements and culture.

Our renewed ranking among the best personnel consultants shows that we are consistently applying these strengths and offering our clients added value even in an increasingly demanding market environment.

Trust and cooperation as success factors

As WirtschaftsWoche has already emphasized, trust is the basis of every successful collaboration. Our consultants take the time to understand a company's culture, goals and challenges in detail. This is the key to making sustainable and strategically successful personnel decisions.

The repeated award confirms that we not only deliver short-term results, but also build long-term partnerships based on trust and quality.

Thanks to our customers and partners

This is recognition of our work, but above all it is also proof of the trust placed in us by our clients and candidates. It spurs us on to continue to pursue innovative paths and to constantly develop ourselves further in order to meet the highest standards.

We would like to thank WirtschaftsWoche for this renewed recognition and look forward to continuing to impress as one of the leading names in personnel consulting in the future.

SENATOR PARTNERS - Continuity and excellence in personnel consulting

For more than 30 years, we have been a reliable partner for companies looking for top talent. This new award underscores our role as a strategic consultant that always stands by its clients, even in times of great upheaval on the labor market.

We invite you to shape your next personnel decisions together with us. Put your trust in our experience and expertise - because excellence knows no compromise.

Senator Executive Search Partners honored as top employer in the SME sector 2025

It is with great pleasure and pride that we announce that Senator Executive Search Partners has been recognized by Focus as a Top Employer in the SME sector 2025. This special honor is a significant achievement for our company and confirms our continuous efforts to create an environment in which our employees can develop and succeed.

An award with significance

The Focus award stands for quality and recognition by an independent body. It is based on a variety of criteria, including employee satisfaction, innovation, development opportunities and work-life balance.

For Senator Executive Search Partners, this award is proof that our commitment to excellent working conditions and our investment in our employees is appreciated. It shows that we are one of those employers who are not only economically successful, but also take responsibility for their employees.

Why Senator Executive Search Partners?

As a company that specializes in finding the best talent, we know how important a strong corporate culture is. At Senator Executive Search Partners, we attach great importance to creating a working environment that is characterized by trust, appreciation and openness.

Our employees benefit from numerous development opportunities and a culture that promotes personal responsibility. With flexible working models and targeted measures, we ensure that our colleagues can develop both professionally and personally.

The significance of this award for us

For Senator Executive Search Partners, this award is more than just a title - it is a commitment to continue working at the highest level and to consistently live our values. It motivates us to expand our position as a leading employer in the SME sector and to set new standards.

We would like to thank every single team member for their contribution to this success. It is the people who make Senator Executive Search Partners what it is - a company that not only places talent, but is also a role model as an employer.

Looking ahead

The future belongs to companies that focus on their employees. We at Senator Executive Search Partners want to continue to impress with this philosophy. Our vision is to remain a workplace that is characterized by innovation, mutual support and appreciation.

Conclusion

Being named a top employer in the SME sector in 2025 by Focus is confirmation of our commitment to an outstanding corporate culture. At Senator Executive Search Partners, we focus on people - and that is exactly what makes us successful. We look forward to the coming years and to celebrating new successes together with our employees.

Success stories of companies with outstanding employer branding

Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke können nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch binden und motivieren. Hier sind einige Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die durch herausragendes Employer Branding bestechen und als Vorbilder dienen können.

Google: Ein Vorreiter im Employer Branding

Google ist weltweit bekannt für sein außergewöhnliches Arbeitsumfeld und seine Mitarbeiterpolitik. Das Unternehmen hat es geschafft, eine Arbeitgebermarke aufzubauen, die Innovation, Kreativität und Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt stellt.

Strategien:

  • Innovative Arbeitsumgebung: Google bietet seinen Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit modernsten Büros, kreativen Räumen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten gehören zur Unternehmensphilosophie.
  • Mitarbeiterförderung: Google investiert stark in die Weiterbildung und das Wachstum seiner Mitarbeiter durch Programme wie Google University und regelmäßige Schulungen.
  • Anerkennung und Belohnung: Das Unternehmen hat ein umfangreiches Anerkennungs- und Belohnungssystem, das hervorragende Leistungen honoriert.

Durch diese Maßnahmen hat Google eine Arbeitgebermarke geschaffen, die weltweit als Maßstab für hervorragendes Employer Branding gilt.

Patagonia: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Das Outdoor-Bekleidungsunternehmen Patagonia hat sich nicht nur als führender Hersteller nachhaltiger Produkte etabliert, sondern auch als Arbeitgeber mit einem herausragenden Employer Branding.

Strategien:

  • Nachhaltigkeit: Patagonia integriert nachhaltige Praktiken in alle Geschäftsbereiche und motiviert seine Mitarbeiter, sich für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.
  • Soziale Verantwortung: Das Unternehmen unterstützt soziale Projekte und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich aktiv in gemeinnützige Initiativen einzubringen.
  • Mitarbeiterbeteiligung: Patagonia fördert eine Kultur der Mitbestimmung und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge aktiv einzubringen.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass Patagonia als Arbeitgeber bekannt ist, der nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch ethische und nachhaltige Prinzipien in den Vordergrund stellt.

SAP: Technologie trifft auf Mitarbeiterorientierung

Das deutsche Softwareunternehmen SAP ist ein weiteres Beispiel für erfolgreiches Employer Branding. SAP hat es geschafft, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit vereint.

Strategien:

  • Innovative Arbeitsmodelle: SAP bietet flexible Arbeitsmodelle, einschließlich der Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Weiterbildung: Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter durch Programme wie SAP Learning Hub und regelmäßige Schulungen.
  • Inklusion und Diversität: SAP fördert eine Kultur der Inklusion und Diversität und setzt sich für Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitergesundheit: Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Programme zur psychischen Gesundheit sind integrale Bestandteile der Unternehmenspolitik.

Durch diese Ansätze hat SAP eine starke Arbeitgebermarke aufgebaut, die nicht nur talentierte Fachkräfte anzieht, sondern auch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit sicherstellt.

HubSpot: Kultur der Transparenz und des Vertrauens

Das Softwareunternehmen HubSpot hat eine Unternehmenskultur geschaffen, die auf Transparenz und Vertrauen basiert. Diese Kultur hat wesentlich zum Erfolg des Employer Brandings beigetragen.

Strategien:

  • Transparente Kommunikation: HubSpot fördert eine offene und transparente Kommunikation zwischen allen Hierarchieebenen.
  • Mitarbeiterempowerment: Die Mitarbeiter werden ermutigt, eigenverantwortlich zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
  • Unterstützung von Vielfalt: HubSpot setzt sich aktiv für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz ein.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Das Unternehmen misst regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit und passt seine Strategien entsprechend an.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass HubSpot als Arbeitgeber wahrgenommen wird, der seinen Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringt und ihre Meinung schätzt.

Conclusion

Die Erfolgsgeschichten von Google, Patagonia, SAP und HubSpot zeigen, dass herausragendes Employer Branding auf einer Kombination aus innovativen Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterförderung, sozialer Verantwortung und einer Kultur der Wertschätzung beruht. Unternehmen, die diese Prinzipien in ihre Arbeitgebermarke integrieren, können nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch langfristig binden und motivieren. Employer Branding ist somit ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens.


Find your dream job now!

 

 

Best personnel consultants

Buch Personalberatung