Leadership profiling

Die passende Führungs-kraft für Ihr Unternehmen

Geopolitische Spannungen, demografischer Wandel und technologische Transformation stellen Ihr Unternehmen vor existenzielle Herausforderungen. Sie stehen vor einer Entscheidung mit großer Tragweite und möchten Ihre Personalentscheidung absichern:

Welche Top-Führungskraft ist diesen Herausforderungen gewachsen?

Mehrere sehr gute Kandidaten für eine Führungsposition – doch wer ist wirklich die beste Wahl?

Und passt diese Person nicht nur fachlich exzellent, sondern auch in Ihre Unternehmenskultur und -strategie sowie in Ihre Führungslogik?

Kann sie mit ihrer Führungspersönlichkeit die zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherstellen?

 

Genau hier setzen wir an: Wir liefern eine fundierte, vergleichbare Entscheidungsbasis und begleiten Sie bis zur klaren Empfehlung. Die beste Auswahl und kein Zufall, denn Führungskräfte müssen heutzutage über weit mehr als nur fachliche Qualifikationen verfügen. Sie müssen echte Transformationsexperten sein.

 

Für wen besonders sinnvoll?

  • Organisationen mit kritischen Schlüsselpositionen, Nachfolgebedarf oder uneinheitlicher Führungspraxis
  • Unternehmen mit komplexen Strukturen, Wachstum, Internationalisierung oder Transformationsdruck
  • Geschäftsführung und HR, die Führung wirksam ausrichten und messbar verbessern wollen

die situation unserer Kunden

Z

Sie haben 2–5 starke Kandidaten, alle mit überzeugenden CVs.

Z

Interviews waren „gut“, aber uneinheitlich geführt – die Beurteilungen sind schwer vergleichbar.

Z

Das Team ist gespalten: unterschiedliche Eindrücke, viel Bauchgefühl, wenig objektive Kriterien.

Z

Zeitdruck: Die Rolle ist kritisch, Verzögerungen kosten Geld und Momentum.

Z

Sorge vor Fehleinstellung: Risiko in Persönlichkeit, Transformationsfähigkeit, Kultur, Führung und Teamdynamik – mit teuren Folgewirkungen.

Kurz: Sie brauchen nicht mehr Profile, sondern mehr Sicherheit. Eine klare, objektive Empfehlung, die Persönlichkeit, fachliche Kompetenz, Potenzial und Kulturfit gleichermaßen bewertet.

die Situation 

unserer Kunden

UNSERE LÖSUNGen

Profiling hilft bei der „richtigen Person für die Rolle“

Wir übersetzen Ihr Zielprofil in harte Kriterien, evaluieren Kandidaten vergleichbar und leiten eine eindeutige Empfehlung inklusive Umsetzungshinweisen für Onboarding und Entwicklung ab. Dabei kombinieren wir Management Diagnostik, strukturierte Interviews und Erfahrung aus der Besetzung von Führungsrollen.

 

Basic Profiling

Basic Profiling liefert Unternehmen schnell ein fundiertes Bild zu Kompetenz, Potenzial und Persönlichkeit – ohne eigene Matrix/Leitfaden, mit verdichtetem Kandidaten-Report für klare Standortbestimmung.

Advanced Profiling

Advanced Profiling bietet zusätzlich zur Basic-Leistung eine tief validierte, objektive Vergleichbarkeit – mit rollen­spezifischer Bewertungsmatrix, maßgeschneidertem Interviewleitfaden, strukturierten moderierten Interviews und einem Kandidatenvergleich inkl. Risikoabschätzung auf einen Blick.

Premium Profiling

Premium Profiling liefert maximale Sicherheit vom Kick-off bis zur Entscheidung – mit Bedarfs-Workshop, vollständiger Mangement Diagnostik (Basic + Advanced), von uns geführten Interviews und Begleitung, Ergebnisbesprechung mit Empfehlung (ja/nein) sowie klaren Next Steps.

Basic Profiling richtet sich vor allem an Unternehmen, die schnell und ohne eigene Matrix- der Leitfaden-Erstellung ein fundiertes Bild von Kompetenz, Potenzial und Persönlichkeit ihrer Kandidaten benötigen.

 

Ziel: Ein fundiertes Bild von Kompetenz, Potenzial und Persönlichkeit – ohne Matrix/Leitfaden-Erstellung.

 

  • Potenzial- & Kompetenzprofiling: Vorgespräch je Kandidat, Durchführung, Ergebnisauswertung

  • Persönlichkeitsanalyse Vorgespräch, Test, Auswertung

  • Ergebnis: Verdichteter Kandidaten-Report zu Stärken, Entwicklungsfeldern, Kultur- und Teamfit

  • Nutzen: Schnelle Standortbestimmung je Kandidat, klare Potenzialindikatoren

Basic Profiling

Advanced Profiling

Advanced Profiling richtet sich an Unternehmen, die zusätzlich zur Basic-Leistung Tiefenvalidierung und echte Vergleichbarkeit suchen – mit rollen­spezifischer Bewertungsmatrix, maßgeschneidertem Interviewleitfaden und einem Kandidatenvergleich inkl. Risikoabschätzung auf einen Blick.

 

Ziel: Tiefenvalidierung und echte Vergleichbarkeit – zusätzlich zum Basic.

 

  • Bewertungsmatrix: Definition Ihrer Erfolgskriterien und Gewichtung, abgestimmt auf die Rolle

  • Interviewleitfaden: Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen und Führungskultur

  • Strukturierte Interviews: Durch uns moderiert für konsistente Datenpunkte

  • Ergebnis: Vergleich pro Kandidat auf einen Blick, inkl. Risikoabschätzung

  • Nutzen: Objektive Entscheidungsgrundlage – weg vom Bauchgefühl, hin zu belastbaren Kriterien

Premium Profiling richtet sich vor allem an Unternehmen, die maximale Sicherheit vom Start bis zur Entscheidung wollen – vom Kick-off und Bedarfs-Workshop bis zur Ergebnisbesprechung mit Empfehlung (ja/nein) sowie konkreten Next Steps.

 

Ziel: Maximale Sicherheit vom Start bis zur Entscheidung – der komplette Weg.

 

  • Kick-off: Vorgespräch mit Stakeholdern
  • Workshop: Bedarfsanalyse (Zielrolle, Kultur, Erfolgskriterien, Kontext)
  • Basic + Advanced: Vollständige Management Diagnostik inkl. Matrix und Leitfaden
  • Interviewführung:
    • durch uns mit Kandidaten
    • sowie Interviewführung/Begleitung bei Ihnen im Unternehmen
  • Ergebniszusammenfassung & Besprechung mit Ihnen
  • Empfehlungen durch uns:
    • Einstellung ja/nein
    • Onboarding- und Schulungsbedarfe
    • Impulse für Organisationsentwicklung
  • Nutzen: Die rundeste, komfortablste und zielorientierteste Lösung – inklusive konkreter Next Steps

Premium Profiling

Gerne beraten wir Sie, welches Profiling für Ihre individuelle Situation die passende Lösung ist. 

Unser vollumfänglichstes Produkt

Management Audit

Management Audit

Management Audit stellt sicher, dass „die richtigen Führungspersönlichkeiten an den richtigen Stellen“ über alle Ebenen hinweg wirken.

Sie möchten sicherstellen, dass die richtigen Führungskräfte die richtigen Aufgaben an den Schlüsselstellen Ihres Unternehmens verantworten – heute und morgen. Sie spüren Handlungsbedarf bei Struktur, Zusammenarbeit oder Performance, doch die Ursachen sind vielschichtig: Rollen sind gewachsen, Verantwortlichkeiten unscharf, Prozesse komplex, Kultur im Wandel. Genau hier setzt das Management Audit von Senator Partners an: tiefgehend, praxisnah und mit messbarem Effekt auf Ihre Kennzahlen – inklusive Review nach 3–6 Monaten.

Das Management Audit betrachtet Ihre bestehende Führungsmannschaft ganzheitlich: Persönlichkeiten, Eignung, Potenzial, Struktur, Kultur und Wirkung – mit Maßnahmen für Besetzung, Entwicklung und Organisation, plus Review.

 

 

Sie stehen vor folgenden Herausforderungen:

  • Mehrere Führungsebenen, unterschiedliche Führungsstile, unklare Erwartungen – die Organisation „läuft“, aber nicht optimal.
  • Schlüsselpositionen sind kritisch besetzt; es fehlt die Sicherheit, ob Persönlichkeit, Mindset, Kompetenz, Potenzial und Kulturfit mittel- und langfristig tragen.
  • Strategie und operative Realität klaffen auseinander: Veränderungen kommen zu langsam oder ungleichmäßig an.
  • Fehlende Vergleichbarkeit: Beurteilungen basieren auf Eindrücken statt auf einheitlichen Kriterien.
  • Ergebnisdruck: EBIT, Produktivität, Qualität, Fluktuation, Time-to-Decision – alles hängt an Führung.

Kurz: Sie brauchen ein auditierbares, objektives Bild der Führungsmannschaft und konkrete Maßnahmen, die wirken.

 

 

Unser Vorgehen im Management Audit

1) Situationsanalyse & Zieldefinition

  • Stakeholder-Interviews (GF, HR, Business-Owner) zur Zielarchitektur: Strategie, KPIs, Kultur, Pain Points
  • Organisationsanalyse: Struktur, Verantwortlichkeiten, Schnittstellen, Entscheidungswege
  • Audit-Design: Umfang (Ebenen, Funktionen, Standorte), Zeitplan, Vertraulichkeit, Kommunikationsplan
  • Ergebnis: Klare Hypothesen, messbare Audit-Ziele und ein belastbarer Projektplan

2) Management Diagnostik – fundiert und vergleichbar

  • Kompetenzmodell: Rollen- und unternehmensspezifische Kriterien (Leadership, Execution, Strategie, Veränderungsfähigkeit, Stakeholder-Management)
  • Persönlichkeitstests zur Verhaltensbeobachtung
  • Potenzial- und Kompetenzprofiling: Spezifisch entwickelt für Ihre Führungsrealität – skalierbar, valide, klar in der Auswertung
  • Persönliche Interviews: Tiefeninterviews entlang der definierten Kompetenzbereiche, situativ und evidenzbasiert
  • Ergebnis: Objektives Kompetenz- und Potenzialprofil je Führungskraft – inkl. Stärken, Risiken, Entwicklungshebeln

3) Best-Practice-Profil, Statusanalyse & Vergleichbarkeit

  • Bewertungsmatrix mit Gewichtung gemäß Ihren Zielen (z. B. Transformationsfähigkeit > Fachtiefe)
  • Rollenspezifische Soll-/Ist-Abgleiche: Wer erfüllt die Rolle heute? Wer hat Potenzial für morgen?
  • Kultur- und Teamfit: Führungsverhalten, Werte, Kommunikationsstil, Entscheidungsverhalten
  • Risikoabschätzung: Businesskritische Lücken, Nachfolgefähigkeit, „Single Points of Failure“
  • Ergebnis: Klarer Überblick über Eignung und Potenzial – pro Person und aggregiert über Bereiche/Ebenen

4) Maßnahmenplanung – individuell statt von der Stange

  • Entwicklungspläne: On-the-job, Mentoring/Coaching, Trainingspfade, Peer-Learning
  • Struktur- und Prozessimpulse: Verantwortlichkeiten schärfen, Schnittstellen vereinfachen, Entscheidungslogik beschleunigen
  • Change-Kommunikation: Botschaften, Reihenfolge, Verantwortliche, Erfolgskriterien
  • Besetzungsentscheidungen: Bestätigung, Anpassung, Neubesetzung, Interim
  • Ergebnis: Ein praktikables Maßnahmenportfolio – priorisiert nach Wirkung und Umsetzbarkeit

5) Review, Faktencheck & Validierung der Maßnahmen nach 3–6 Monaten

  • Maßnahmen-Review: Was wirkt? Was benötigt Anpassung?
  • Lessons Learned: Verstetigung erfolgreicher Muster, Justierung von Führungs- und Organisationslogiken
  • Ergebnis: Nachhaltigkeit durch echte Wirksamkeitskontrolle

    Ergänzend: Executive Coaching & Monitoring

    • Verankerung: Alignment mit Führungskreis, HR und relevanten Stakeholdern
    • Implementierung: Begleitung bei Interviews, Besetzungen, Entwicklungsstart
    • Monitoring: Meilensteine und Frühindikatoren (z. B. Time-to-Decision, Mitarbeiterengagement, Qualitätskennzahlen)

      Transparent & entschlussstark –

      so läuft

      der prozess

      Basic Profiling

       

      + Potenzial- & Kompetenzprofiling Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      + Persönlichkeitstest Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      Advanced Profiling

       

      + Potenzial- & Kompetenzprofiling Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      + Persönlichkeitstest Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      + Bewertungsmatrix Definition & Gewichtung

      + Interviewleitfaden

      Premium Profiling

      + Vorgespräch / Kick-off

      + Workshop Bedarfsanalyse

      + Potenzial- & Kompetenzprofiling Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      + Persönlichkeitstest Vorgespräch, Durchführung und Ergebnisauswertung

      + Bewertungsmatrix Definition & Gewichtung

      + Interviewleitfaden

      + Strukturierte Interviewführung mit den Kandidaten durch Senator

      + Strukturierte Interviewführung mit den Kandidaten bei Ihnen im Unternehmen durch Senator

      + Ergebniszusammenfassung / Besprechung

      + Vergleich & Empfehlung: Entscheidungsvorlage plus Onboarding-Plan und Schulungsbedarfe

      NÄCHSTE SCHRITTE

      1. Kurzes Erstgespräch zu Zielen, Umfang und Zeitrahmen

      2. Individuelles auf Ihre Situation zugeschnittenes Angebot

      3. Start unserer Zusammenarbeit (Kick-off oder Profiling)

      KUNDENSTIMMEN

      „Wir standen vor drei sehr starken Kandidaten für eine Schlüsselrolle im Vertrieb. Alle Interviews waren gut, aber subjektiv kaum vergleichbar. Durch das Advanced Profiling hatten wir plötzlich eine objektive, transparente Basis inklusive klarer Risikoabschätzung. Das hat die Diskussion im Team enorm vereinfacht und zur richtigen Entscheidung geführt.“

      „Die Kombination aus Diagnostik, strukturierter Interviewführung und fundierter Empfehlung war beeindruckend. Besonders hilfreich war, dass wir nicht nur eine Entscheidungsvorlage bekamen, sondern auch konkrete Hinweise für das Onboarding. Wir konnten dadurch die neue Führungskraft gezielt und schnell integrieren. Es war ein voller Erfolg.“

      „Wir nutzten das Basic Profiling, um ein erstes Bild zu zwei internen Kandidaten zu bekommen. Das Ergebnis war klar und nachvollziehbar aufbereitet. Für zukünftige Auswahlprozesse werden wir definitiv auf die Advanced-Variante upgraden. Der strukturierte Vergleich ist einfach Gold wert.“

      „Das Management Audit hat uns geholfen, unsere gesamte Führungsstruktur zu verstehen (Stärken, Lücken und Entwicklungspotenziale). Besonders wertvoll war die Kombination aus fundierter Diagnostik und konkreten Handlungsempfehlungen. Drei Monate später sehen wir bereits erste messbare Effekte bei Produktivität und Entscheidungsqualität.“

      „Wir hatten das Gefühl, gute Leute zu haben ABER nicht am richtigen Platz. Das Management Audit zeigte uns sehr klar, wo Kompetenzen und Rollen nicht zusammenpassten. Mit den Empfehlungen konnten wir gezielt umstrukturieren und Entwicklungsprogramme aufsetzen. Heute ist das Führungsteam deutlich stärker ausgerichtet.“

      „Die Interviews wurden auf Augenhöhe mit den Kandidaten und extrem professionell geführt. Das Feedback war differenziert, aber nie belehrend. Gerade die Kultur- und Teamfit-Analyse hat uns davor bewahrt, eine teure Fehlentscheidung zu treffen.“

      „Das Management Audit war kein reines Diagnosetool, sondern ein echter Katalysator für Kulturwandel. Die Diskussionen im Führungskreis nach der Ergebnispräsentation haben viele Dinge in Bewegung gebracht. Besonders positiv: Der 3-Monats-Review hat gezeigt, dass die Maßnahmen greifen.“

      Interessiert?

      Senden Sie uns Ihr Anliegen

      Ich bin kein Computer

      13 + 14 =

      FAQs

      Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen.

      Worin liegt der Unterschied zwischen Basic, Advanced und Premium Profiling?

      Das Basic Profiling bietet eine fundierte Standortbestimmung pro Kandidat – ideal für eine erste Einschätzung. Das Advanced Profiling ergänzt dies um objektive Vergleichbarkeit durch Bewertungsmatrix und strukturierte Interviews. Das Premium Profiling umfasst den gesamten Prozess – von der Zieldefinition über die Interviews bis zur Entscheidungsempfehlung inklusive Onboarding-Empfehlungen.

      Wann lohnt sich ein Management Audit statt eines Profilings?

      Ein Profiling hilft, die richtige Person für eine konkrete Rolle zu finden.
      Ein Management Audit dagegen zeigt, ob die richtigen Führungskräfte an den richtigen Stellen sitzen über Ebenen und Funktionen hinweg. Es eignet sich besonders bei Transformation, Wachstum oder Nachfolgefragen.

      Wie läuft der Prozess ab und wie lange dauert er?

      Je nach Umfang und Produktstufe variiert die Dauer:

      • Basic Profiling: ca. 1–2 Wochen

      • Advanced Profiling: ca. 2–3 Wochen

      • Premium Profiling: ca. 3–5 Wochen

      • Management Audit: je nach Größe 4–12 Wochen inklusive Analyse, Interviews und Ergebnisworkshop

      Welche Informationen benötigen Sie von uns zu Beginn?

      Wir starten mit einem kurzen Briefing oder Kick-off, in dem Zielrolle, Kontext und Erwartungen geklärt werden. Für das Management Audit werden zusätzlich Organisationsstruktur, Rollenprofile und ggf. strategische Zielbilder benötigt.

      Wie wird die Vertraulichkeit sichergestellt?

      Vertraulichkeit ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Alle Daten, Interviews und Ergebnisse werden gemäß DSGVO behandelt. Ergebnisse werden ausschließlich mit vorher definierten Ansprechpartnern geteilt.

      Wie objektiv sind Ihre Analysen wirklich?

      Wir kombinieren strukturierte Interviews, Kompetenzmodelle und psychologische Management Diagnostik mit über 30 Jahren Erfahrung in der Führungsauswahl. Das Ergebnis sind vergleichbare, evidenzbasierte Bewertungen – weg vom Bauchgefühl hin zum objektiven Vergleich.

      Wie reagieren Führungskräfte auf die Interviews und Analysen?

      Sehr positiv. Unsere Gespräche sind wertschätzend, transparent und auf Augenhöhe geführt. Viele Führungskräfte empfinden den Prozess als persönliches Feedback- und Lernformat.


      Jetzt Traumjob finden!

       

       

      Beste Personalberater

      Buch Personalberatung