Auszeichnung Süddeutsche Zeitung: Beste Personalberater 2025

Ein weiterer Beleg für erstklassige Beratungsqualität: Senator Executive Search Partners, seit Jahren eine der führenden Personalberatungen im deutschsprachigen Raum, wurde von der Süddeutschen Zeitung im Rahmen des diesjährigen Rankings „Beste Personalberater 2025“ ausgezeichnet. Die Platzierung in dieser renommierten Liste bestätigt, was unsere Kunden bereits wissen: Exzellenz ist bei Senator der Standard.

Vertrauen durch Leistung

Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Studie des SZ Instituts in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Innofact. Befragt wurden über 1.000 Führungskräfte, die regelmäßig mit Personalberatungen zusammenarbeiten. Insgesamt flossen Bewertungen zu 177 Beratungen ein – nur Beratungen mit einem Indexwert von über 100 erhielten das begehrte Siegel.

Senator überzeugte insbesondere in den Kategorien:

  • Kompetenz

  • Vertraulichkeit

  • Kundenorientierung

  • Kommunikation auf Augenhöhe

Unsere Position im Ranking ist nicht nur ein Ergebnis methodischer Qualität, sondern Ausdruck unseres klaren Anspruchs: maßgeschneiderte Executive-Search-Lösungen mit Tiefgang, Verlässlichkeit und Weitblick.

Branchenkenntnis trifft Menschenkenntnis

Seit unserer Gründung steht Senator für eine Personalberatung, die weit über reine Vermittlung hinausgeht. Wir begleiten Unternehmen strategisch bei der Besetzung von Führungs- und Schlüsselpositionen – mit einem tiefen Verständnis für Märkte, Menschen und kulturelle Passung.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen über 480.000 Stellen in Deutschland unbesetzt sind, braucht es Partner, die wissen, wo man suchen muss – und wie man Talente gewinnt. Unser starkes Netzwerk, gepaart mit direkter Ansprache und hoher Prozesssicherheit, macht uns zum verlässlichen Navigator im Wettbewerb um die besten Köpfe.

Verantwortungsvoll und ethisch

Unsere Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) unterstreicht unseren hohen Anspruch an Ethik, Diskretion und Integrität. Wir setzen auf langfristige Beziehungen, nicht auf kurzfristige Vermittlungserfolge – sowohl gegenüber unseren Klienten als auch gegenüber Kandidatinnen und Kandidaten.

Auszeichnung als Bestätigung – und Ansporn

Die Ernennung zu einem der Besten Personalberater Deutschlands ist für uns keine Überraschung – aber eine wertvolle Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Sie zeigt, dass unsere Herangehensweise funktioniert und in der Branche Maßstäbe setzt.

Für unsere Kunden bedeutet das: Mit Senator entscheiden Sie sich für einen Partner, der nicht nur höchste Qualität liefert, sondern auch verstanden hat, dass nachhaltiger Erfolg mit den richtigen Menschen beginnt.

 

Schauen Sie gerne beim Artikel der Süddeutschen Zeitung vorbei: sueddeutsche.de/advertorial/sz-institut/personalberater-2025/

Grenzenlos rekrutieren, global führen: Unser neues Fachbuch ist da!

Die internationale Welt des Recruitings wächst rasant. Kulturelle Vielfalt, neue Technologien und globale Arbeitsmärkte stellen Unternehmen und HR-Verantwortliche vor völlig neue Herausforderungen. Genau hier setzt unser neues Fachbuch an: „Die Zukunft der Führungskräftegewinnung“ von Dr. Armin Betz ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die im internationalen Umfeld Top-Führungskräfte gewinnen wollen – strategisch, menschlich und zukunftsorientiert.

Warum dieses Buch?

Ob Mittelständler mit Expansionsplänen oder Konzern mit weltweitem Footprint: Wer international erfolgreich rekrutieren will, braucht mehr als nur gute Stellenanzeigen. Die Zukunft der Führungskräftegewinnung zeigt, wie globale Personalgewinnung heute funktioniert – mit dem richtigen Mix aus digitalem Fortschritt, interkultureller Kompetenz und strategischem Know-how.

Das Buch liefert Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie können Unternehmen weltweit passende Führungskräfte finden und binden?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz – und wo ist weiterhin Menschenkenntnis gefragt?
  • Was sollten Sie bei internationalen Einstellungen rechtlich, steuerlich und kulturell beachten?

Einblicke ins Buch

Globale Märkte – globale Talente
Erfahren Sie, warum internationale Executive Search keine 1:1-Kopie lokaler Prozesse ist – sondern ein sensibler Balanceakt zwischen Standardisierung und kultureller Anpassung.

Kulturelle Vielfalt verstehen
Von der Ansprache über Auswahlprozesse bis hin zur Führung im internationalen Kontext: Das Buch beleuchtet die Bedeutung kultureller Unterschiede in jeder Phase des Recruitings.

Technologie trifft Human Touch
Wie KI bei der Auswahl unterstützen kann – und wo der Mensch unersetzlich bleibt. Ein ehrlicher Blick auf Chancen und Grenzen digitaler Tools.

Recht, Steuern & Strategie
Erhalten Sie fundierte Orientierung zu internationalen Rahmenbedingungen, Vertragsgestaltung und steuerlichen Fragen.

Für wen ist das Buch gedacht?

Die Zukunft der Führungskräftegewinnung richtet sich an:
✅ Geschäftsführungen mittelständischer Unternehmen mit internationalen Ambitionen
✅ HR-Verantwortliche und Personalentscheider in global tätigen Firmen
✅ Personalberater:innen mit Fokus auf internationale Mandate
✅ Hochschulen und Netzwerke mit HR-Schwerpunkt
✅ Alle, die Personalgewinnung neu und global denken wollen

Mit über 400 Seiten, zahlreichen Praxisbeispielen, Checklisten und Gastbeiträgen von Expert:innen wie Robert T. Heinemann, Prof. Dr. Moritz Behm, Jochen Mühlbauer und Brigitte Hunger bietet das Buch wertvolle Impulse für eine zukunftsfähige Recruiting-Strategie.

Fazit: Ihre Roadmap für internationale Exzellenz

„Globale Personalgewinnung bedeutet mehr als nur Sprache und Zeitverschiebung – sie braucht kulturelles Fingerspitzengefühl, strategische Klarheit und digitale Exzellenz.“
– Dr. Armin Betz

Wenn Sie über Ländergrenzen hinweg rekrutieren – oder damit beginnen möchten –, dann ist Die Zukunft der Führungskräftegewinnung genau die richtige Lektüre.

SENATOR PARTNERS erneut als „BESTE Personalberater“ ausgezeichnet – Ein Zeichen für Kontinuität und Exzellenz

Die SENATOR PARTNERS ist stolz darauf, im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche (Ausgabe 51/2024) erneut als „BESTE Personalberater“ ausgezeichnet worden zu sein. Diese wiederholte Anerkennung bestätigt nicht nur unsere langjährige Expertise, sondern auch unseren Anspruch, kontinuierlich höchste Standards in der Personalberatung zu erfüllen.

Wiederholung als Qualitätssiegel

Es ist keine Selbstverständlichkeit, in einem derart anspruchsvollen Wettbewerb wiederholt ausgezeichnet zu werden. Unsere Platzierung unter den besten Personalberatern zeigt, dass unsere systematische Arbeitsweise, unser innovativer Ansatz und unsere nachhaltigen Lösungen nicht nur einmalig, sondern dauerhaft überzeugen.

Es verdeutlicht, dass wir unsere Expertise stetig weiterentwickeln, uns den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes anpassen und immer wieder neue Maßstäbe setzen.

Unsere Mission: Langfristiger Erfolg für Unternehmen und Kandidaten

Der Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen steigt, während die Zahl potenzieller Fach- und Führungskräfte schrumpft. Gleichzeitig rücken neue Erwartungen der Arbeitnehmer wie Work-Life-Balance, Sinnhaftigkeit der Arbeit und flexible Arbeitsmodelle in den Fokus. Unternehmen stehen nicht nur vor der Herausforderung, die besten Talente zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden.

Gerade in dieser dynamischen Umgebung ist es unser Anspruch, als verlässlicher Partner für Unternehmen und Kandidaten nachhaltige Lösungen zu bieten. Unsere wiederholte Auszeichnung unterstreicht unsere Fähigkeit, Unternehmen in einer der wichtigsten strategischen Aufgaben – der Besetzung von Schlüsselpositionen – erfolgreich zu unterstützen.

Warum wir zu den Besten gehören

Unsere Stärken liegen in unserer Kombination aus einem exklusiven Netzwerk, tiefgehender Marktkenntnis und innovativen Methoden wie der differenzierten Qualifikationsmatrix. Diese Faktoren ermöglichen es uns, nicht nur die besten Talente zu identifizieren, sondern auch sicherzustellen, dass diese perfekt zu den Anforderungen und der Kultur unserer Kunden passen.

Unsere erneute Platzierung unter den besten Personalberatern zeigt, dass wir diese Stärken konsequent einsetzen und unseren Kunden auch in einem immer anspruchsvolleren Marktumfeld Mehrwert bieten.

Vertrauen und Zusammenarbeit als Erfolgsfaktoren

Wie bereits die WirtschaftsWoche betont, ist Vertrauen die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Unsere Berater nehmen sich die Zeit, die Kultur, Ziele und Herausforderungen eines Unternehmens im Detail zu verstehen. Dies ist der Schlüssel, um nachhaltige und strategisch erfolgreiche Personalentscheidungen zu treffen.

Die wiederholte Auszeichnung bestätigt, dass wir nicht nur kurzfristige Ergebnisse liefern, sondern langfristige Partnerschaften aufbauen, die auf Vertrauen und Qualität basieren.

Dank an unsere Kunden und Partner

Dies ist eine Anerkennung unserer Arbeit, aber vor allem auch ein Beweis für das Vertrauen unserer Kunden und Kandidaten. Sie spornt uns an, weiterhin innovative Wege zu gehen und uns stets weiterzuentwickeln, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Wir bedanken uns bei der WirtschaftsWoche für diese erneute Würdigung und freuen uns darauf, auch in Zukunft als eine der führenden Adressen in der Personalberatung zu überzeugen.

SENATOR PARTNERS – Kontinuität und Exzellenz in der Personalberatung

Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für Unternehmen auf der Suche nach Spitzenkräften. Diese erneute Auszeichnung unterstreicht unsere Rolle als strategischer Berater, der auch in Zeiten großer Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt stets an der Seite seiner Kunden steht.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Ihre nächsten Personalentscheidungen zu gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise – denn Exzellenz kennt keine Kompromisse.

Senator Executive Search Partners als Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2025 ausgezeichnet

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir, dass Senator Executive Search Partners von Focus als Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2025 ausgezeichnet wurde. Diese besondere Ehrung ist ein bedeutender Erfolg für unser Unternehmen und bestätigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter entfalten und erfolgreich sein können.

Eine Auszeichnung mit Aussagekraft

Die Auszeichnung von Focus steht für Qualität und Anerkennung durch eine unabhängige Instanz. Sie basiert auf einer Vielzahl von Kriterien, darunter Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationsfähigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten und die Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Für Senator Executive Search Partners ist diese Auszeichnung ein Beweis dafür, dass unser Anspruch an exzellente Arbeitsbedingungen und unsere Investitionen in unsere Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Sie zeigt, dass wir zu den Arbeitgebern gehören, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen.

Warum Senator Executive Search Partners?

Als Unternehmen, das sich auf die Suche nach den besten Talenten spezialisiert hat, wissen wir, wie wichtig eine starke Unternehmenskultur ist. Bei Senator Executive Search Partners legen wir großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Vertrauen, Wertschätzung und Offenheit geprägt ist.

Unsere Mitarbeiter profitieren von zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einer Kultur, die Eigenverantwortung fördert. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und gezielten Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Kollegen sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können.

Die Bedeutung dieser Auszeichnung für uns

Für Senator Executive Search Partners ist diese Auszeichnung mehr als nur ein Titel – sie ist eine Verpflichtung, weiterhin auf höchstem Niveau zu arbeiten und unsere Werte konsequent zu leben. Sie motiviert uns, unsere Position als führender Arbeitgeber im Mittelstand auszubauen und neue Maßstäbe zu setzen.

Wir danken jedem einzelnen Teammitglied für seinen Beitrag zu diesem Erfolg. Es sind die Menschen, die Senator Executive Search Partners zu dem machen, was es ist – ein Unternehmen, das nicht nur Talente vermittelt, sondern auch ein Vorbild als Arbeitgeber ist.

Der Blick nach vorn

Die Zukunft gehört den Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Mit dieser Philosophie wollen wir bei Senator Executive Search Partners auch weiterhin überzeugen. Unsere Vision ist es, ein Arbeitsplatz zu bleiben, der durch Innovation, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung besticht.

Fazit

Die Ernennung zum Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2025 durch Focus ist eine Bestätigung unseres Engagements für eine herausragende Unternehmenskultur. Bei Senator Executive Search Partners stehen die Menschen im Fokus – und genau das macht unseren Erfolg aus. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern neue Erfolge zu feiern.

Erfolgsgeschichten von Unternehmen mit herausragendem Employer Branding

Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke können nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch binden und motivieren. Hier sind einige Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die durch herausragendes Employer Branding bestechen und als Vorbilder dienen können.

Google: Ein Vorreiter im Employer Branding

Google ist weltweit bekannt für sein außergewöhnliches Arbeitsumfeld und seine Mitarbeiterpolitik. Das Unternehmen hat es geschafft, eine Arbeitgebermarke aufzubauen, die Innovation, Kreativität und Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt stellt.

Strategien:

  • Innovative Arbeitsumgebung: Google bietet seinen Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit modernsten Büros, kreativen Räumen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten gehören zur Unternehmensphilosophie.
  • Mitarbeiterförderung: Google investiert stark in die Weiterbildung und das Wachstum seiner Mitarbeiter durch Programme wie Google University und regelmäßige Schulungen.
  • Anerkennung und Belohnung: Das Unternehmen hat ein umfangreiches Anerkennungs- und Belohnungssystem, das hervorragende Leistungen honoriert.

Durch diese Maßnahmen hat Google eine Arbeitgebermarke geschaffen, die weltweit als Maßstab für hervorragendes Employer Branding gilt.

Patagonia: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Das Outdoor-Bekleidungsunternehmen Patagonia hat sich nicht nur als führender Hersteller nachhaltiger Produkte etabliert, sondern auch als Arbeitgeber mit einem herausragenden Employer Branding.

Strategien:

  • Nachhaltigkeit: Patagonia integriert nachhaltige Praktiken in alle Geschäftsbereiche und motiviert seine Mitarbeiter, sich für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.
  • Soziale Verantwortung: Das Unternehmen unterstützt soziale Projekte und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich aktiv in gemeinnützige Initiativen einzubringen.
  • Mitarbeiterbeteiligung: Patagonia fördert eine Kultur der Mitbestimmung und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge aktiv einzubringen.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass Patagonia als Arbeitgeber bekannt ist, der nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch ethische und nachhaltige Prinzipien in den Vordergrund stellt.

SAP: Technologie trifft auf Mitarbeiterorientierung

Das deutsche Softwareunternehmen SAP ist ein weiteres Beispiel für erfolgreiches Employer Branding. SAP hat es geschafft, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit vereint.

Strategien:

  • Innovative Arbeitsmodelle: SAP bietet flexible Arbeitsmodelle, einschließlich der Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Weiterbildung: Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter durch Programme wie SAP Learning Hub und regelmäßige Schulungen.
  • Inklusion und Diversität: SAP fördert eine Kultur der Inklusion und Diversität und setzt sich für Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitergesundheit: Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Programme zur psychischen Gesundheit sind integrale Bestandteile der Unternehmenspolitik.

Durch diese Ansätze hat SAP eine starke Arbeitgebermarke aufgebaut, die nicht nur talentierte Fachkräfte anzieht, sondern auch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit sicherstellt.

HubSpot: Kultur der Transparenz und des Vertrauens

Das Softwareunternehmen HubSpot hat eine Unternehmenskultur geschaffen, die auf Transparenz und Vertrauen basiert. Diese Kultur hat wesentlich zum Erfolg des Employer Brandings beigetragen.

Strategien:

  • Transparente Kommunikation: HubSpot fördert eine offene und transparente Kommunikation zwischen allen Hierarchieebenen.
  • Mitarbeiterempowerment: Die Mitarbeiter werden ermutigt, eigenverantwortlich zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
  • Unterstützung von Vielfalt: HubSpot setzt sich aktiv für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz ein.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Das Unternehmen misst regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit und passt seine Strategien entsprechend an.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass HubSpot als Arbeitgeber wahrgenommen wird, der seinen Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringt und ihre Meinung schätzt.

Fazit

Die Erfolgsgeschichten von Google, Patagonia, SAP und HubSpot zeigen, dass herausragendes Employer Branding auf einer Kombination aus innovativen Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterförderung, sozialer Verantwortung und einer Kultur der Wertschätzung beruht. Unternehmen, die diese Prinzipien in ihre Arbeitgebermarke integrieren, können nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch langfristig binden und motivieren. Employer Branding ist somit ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens.


Jetzt Traumjob finden!

 

 

Beste Personalberater

Buch Personalberatung